Diskussion und Buchpräsentation in Graz: NS-Verbrechen, Kriegsverbrechen und die europäische Justiz von Nürnberg bis Den Haag

  • 0

CLIO & Österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz

laden herzlich ein zur Diskussion und Buchpräsentation

NS-Verbrechen, Kriegsverbrechen und die europäische Justiz von Nürnberg bis Den Haag

Völkermord und staatliche Gewaltverbrechen prägten das „kurze 20. Jahrhundert“, wobei die Shoa in ihrer Dimension und Intensität alles vorher Gekannte übertraf. Das Internationale Militärtribunal in Nürnberg war die erste multinationale Institution zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die „Nürnberger Prinzipien“ haben die Entwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes maßgeblich beeinflusst.

Eine Diskussion mit Dr. Winfried R. Garscha (Historiker, DÖW und Österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz, Wien), Dr. Claudia Kuretsidis-Haider (Historikerin, Österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz, Wien), Vizerektor Univ. Prof. Dr. Martin F. Polaschek (Rechtshistoriker, Institut für Österreichische Rechtsgeschichte, Universität Graz) und Dr. Heimo Halbrainer (Historiker, CLIO und Institut für Geschichte, Universität Graz)

Dienstag, 23. Oktober 2007, 19.00 Uhr

Stadtmuseum Graz, Sackstraße 18, 8010 Graz

Weitere Veranstaltungen im Herbst:

„Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant“- Denunziation in der Steiermark während der NS-Zeit

Dr. Heimo Halbrainer (Historiker, CLIO und Institut für Geschichte, Universität Graz)

Dienstag, 6. November 2007, 19.00 Uhr / Stadtmuseum Graz, Sackstraße 18, 8010 Graz

Vom Vorurteil zum Genozid: Geschichte und Aktualität des Antisemitismus

Univ. Prof. Dr. Wolfgang Benz (Historiker, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin)

Montag, 12. November 2007, 19.30 Uhr / Universitätsplatz 3, 1. Obergeschoß HS 01.14

Wien — Dachau — Buchenwald: Verschollene Manuskripte aus 1938

Einführende Worte: Dr. Konstantin Kaiser (Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, Wien)

Lesung aus den Texten: Mag. Christian Teissl (Schriftsteller und Germanist, Graz) und Dr. Henriette Mandl (Autorin, Wien)

Dienstag, 20. November 2007, 19.00 Uhr / Stadtmuseum Graz, Sackstraße 18, 8010 Graz

„Wieder gut machen?“ Der Umgang mit den Opfern des Nationalsozialismus nach 1945

Eine Diskussion mit Dr. Andrea Strutz (Historikerin, Institut für Geschichte/Zeitgeschichte, Universität Graz), OAR Priska Polegek (Amt der Steiermärkischen Landesregierung), Maria Cäsar (Widerstandskämpferin, KZ Verband Steiermark), Gerhard Macher (Bezirksvorsteher Graz-Gries, Sozialdemokratische Freiheitskämpfer)

Dienstag, 27. November 2007, 19.00 Uhr / Stadtmuseum Graz, Sackstraße 18, 8010 Graz

„…damit Gotha leben kann, muss ich sterben“. Josef Gadolla — ein Grazer rettete Gotha vor der Zerstörung 1945

Dr. Helga Raschke (Historikerin und Archivarin, Gotha)

Dienstag, 11. Dezember 2007, 19.00 Uhr / Stadtmuseum Graz, Sackstraße 18, 8010 Graz

Die Veranstaltungen von CLIO werden unterstützt durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Subvention des Landes Steiermark (Kultur, Wissenschaft), Stadt Graz und dem Stadtmuseum Graz

Diskussion und Buchpräsentation in Graz: NS-Verbrechen, Kriegsverbrechen und die europäische Justiz von Nürnberg bis Den Haag

  • 0
AUTHOR

SPME

Scholars for Peace in the Middle East (SPME) is not-for-profit [501 (C) (3)], grass-roots community of scholars who have united to promote honest, fact-based, and civil discourse, especially in regard to Middle East issues. We believe that ethnic, national, and religious hatreds, including anti-Semitism and anti-Israelism, have no place in our institutions, disciplines, and communities. We employ academic means to address these issues.

Read More About SPME


Read all stories by SPME