Vertriebenes Recht
Auswirkungen des Anschlusses 1938 auf die Rechtswissenschaften in Wien
Datum: |
25.11.2008 |
Uhrzeit: |
16:30h – 20:00h |
![]() |
Installationen (“Erinnerungen im Exil · Exiled Memories”) von der in den USA lebenden Tochter eines 1938 geflüchteten Absolventen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. |
Programm: |
|
Aula |
|
16:30h |
Begrüßung: Dekan o.Univ.-Prof. DDr. H. Mayer |
16:45h |
Ansprache und Eröffnung: Bundesministerin für Justiz Dr. M. Berger |
17:00h |
Führung durch die Installation: Prof. Karen Frostig PhD, Lesley University & Visiting Scholar, Brandeis University |
Dachgeschoß |
|
17:45h |
Kaffeepause |
18:15h |
Akademisches Programm: Univ.-Prof. Dr. C. Jabloner, Präsident des VwGH; Hon.-Prof. Dr. I. Griss, Präsidentin des OGH |
19:00h |
Lesung aus Zeitzeugnissen: Otto Tausig |
19:45h |
Egon Wellesz · Streichquartettsatz: Streichquartett der Wiener Akademischen Philharmonie |
Veranstaltungsort: |
Juridicum |
Strasse: |
Schottenbastei 10-16 |
PLZ / Ort / Raum: |
1010 Wien / Aula und Dachgeschoß |
Veranstalter: |
Rechtswissenschaftliche Fakultät in Kooperation mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs und dem DÖW |
Eintritt frei
Kontakt:
Wolfgang Wieshaider
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht
+43-1-4277-358 19
wolfgang.wieshaider@univie.ac.at